Band 148
Weiterentwicklung der Europäischen Gemeinschaften
25 Jahre FIW-Symposion
Professor Dr. Otto Schlecht, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, Staatssekretär a.D., Bonn
Quo vadis Europa? Freiheiten, Regulierung und soziale Grundrechte nach den erweiterten Zielen der EG-Verfassung
Professor Dr. Ernst Steindorff, Universität München
Entwicklung von Wettbewerbspolitik und Wettbewerbsordnung in der Europäischen Gemeinschaft
Sir Leon Brittan, Vizepräsident der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Brüssel
Hoheitliche Maßnahmen und die Wettbewerbsvorschriften des Gemeinschaftsrechts
Professor Dr. Wernhard Möschel, Universität Tübingen, Mitglied der Monopolkommission
Institutionelle Anpassung der EG
Professor Dr. Eberhard Grabitz, Freie Universität Berlin
Zur Verfassung der Europäischen Gemeinschaft nach Maastricht
Professor Dr. Martin Seidel, Ministerialrat im Bundesministerium für Wirtschaft, Bonn
Perspektiven der Europäischen Währungsunion
Professor Dr. Otmar Issing, Mitglied des Direktoriums der Deutschen Bundesbank, Frankfurt
Podiumsdiskussion: Marktwirtschaftliche Reife und wettbewerbsfähige Strukturen als Beitrittsvoraussetzungen
Professor Dr. Gerhard Prosi, Universität Kiel (Leitung)
Dipl.-Vw. Peter M. Schmidhuber, Mitglied der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Brüssel
Professor Dr. Dan Goyder, Stellv. Vorsitzender der Monopolies and Merger Commission, London
Jiri Kinkor, Berater der Regierung, Prag
Zusammenhang von Demokratie und Marktwirtschaft
Professor Dr. Walter Schluep, Universität Zürich